Passion for Timber
karriereBLOG
Start your passion
Zur Übersicht
Video

Das Improvisations-Talent

Industriemechaniker

Johannes Wörle

Jetzt ansehen

„Bei Pfeifer kommt jeden Tag etwas Neues auf mich zu.“
Nach mehreren Praktika entschloss sich Johannes Wörle für die Lehre zum Industriemechaniker am Pfeifer-Standort Unterbernbach, die er in bester Erinnerung behält. Als Geselle bringt er heute seine Fähigkeiten ins Team ein und freut sich über die Unterstützung des Arbeitgebers bei der Weiterbildung.

Weitere Beiträge „Video“
(Kopie) „Karriere heißt: Mit den Aufgaben wachsen!“
In jungen Jahren übernimmt Sebastian Eggel viel Verantwortung und baut die CLT-Produktion in Schlitz mit auf.
Zwei Blickwinkel auf die Holztechniker-Lehre
Lehrling Dominik und Ausbildner Max erzählen, warum Holztechniker bei Pfeifer eine gute Berufswahl ist, wenn man Holz und große Maschinen mag.
Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Michael Pfeifer ist das Holz in die Wiege gelegt worden. Als Holztechniker hat er das Familienunternehmen von der Pike auf kennengelernt.
Der Weiterbildungs-Junkie
Vom Elektrotechnik-Lehrling zum Leiter der Elektronik: Roman Flür hat bei Pfeifer eine beeindruckende Karriere hingelegt. Was ihn am Job begeistert? Zum Video.
Die Intensivstation der Firma
Warum die Instandhaltung einer Intensivstation ähnelt & was er an seiner Position bei Pfeifer in Imst schätzt, verrät Gerald Bangratz im Karriere-Video.
Technikfreak seit Kindertagen
Marcel Pechtl sorgt als Elektro-/ Automatisierungstechniker in Imst für reibungslose Abläufe in der Produktion.
Stark im Anpacken und Improvisieren
Simon Kirchmair lässt als Betriebsschlosser in Imst täglich seine Muskeln und Expertise spielen – Langeweile Fehlanzeige.
Vorbild mit Draht zur Jugend
Franz Mair ist Leiter Mechanik und Ausbilder in Unterbernbach. Generationen von Azubis hat er Fachwissen & Freude am Beruf beigebracht.
Vielseitige Ausbildung ist gefragt
Daniel Karl hat sich für eine Lehre beim regionalen Ausbilder Pfeifer entschieden. Jobprofil, Teamgeist und Perspektiven sagen ihm zu 100 % zu.
Die Freude an neuen Erfahrungen
Verwaltungsmitarbeiterin Edita Friedova nimmt gerne neue Herausforderungen an. So wie den Umzug nach Deutschland, um das CLT-Projekt mitaufzubauen.