Passion for Timber
karriereBLOG
Start your passion
Zur Übersicht
Erfolgsgeschichten

Vermittler an den Schnittstellen

„Bei Pfeifer herrscht ein positives Klima“

Ulrich Eckmayer

IT–Applikations-Berater für produktionsnahe Themen für alle Standorte der Pfeifer Group

Mein Bildungsweg und meine berufliche Entwicklung: Nach dem Gymnasium und mit dem Abitur in der Tasche entschied ich mich 1985 für eine Ausbildung bei der Firma Heggenstaller (Anm.: 2005 Übernahme durch Pfeifer). Dort absolvierte ich die Lehre zum Industriekaufmann und wechselte anschließend in die IT-Abteilung. Diese entstand in Unterbernbach. Meine Vorgesetzten suchten damals einen Mitarbeiter, der alle anderen Bereiche, internen Abläufe sowie die zuständigen Kollegen kannte. Seitdem ist die Informations- und Datenverarbeitung mein Metier.

So bin ich zu Pfeifer gekommen: Ganz klassisch über Mundpropaganda. Der damalige Leiter der Finanzbuchhaltung in Unterbernbach war mit mir im Fußballverein. Er schlug vor, eine Karriere in der Holzindustrie zu starten. Da ich nicht weiter studieren wollte, habe ich die Gelegenheit genutzt und bis heute nicht bereut.

Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit nehmen mittlerweile Projekte ein, bei denen ich als Schnittstelle zwischen den Abteilungen agiere.

Das sind meine täglichen Aufgaben: Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit nehmen mittlerweile Projekte ein, bei denen ich als Schnittstelle zwischen den Abteilungen agiere. Man könnte mich auch als eine Art Übersetzer bezeichnen. Dabei vermittle und koordiniere ich die unterschiedlichen Anforderungen zwischen Produktion, Verwaltung und Programmierern. Zu Beginn meiner Karriere ging´s mehr um die Betriebssystemseite. Aus diesem Bereich bin ich herausgewachsen und kümmere mich heute auch um Projektplanung, -steuerung und die Führung junger Mitarbeiter.

Das fasziniert mich an meiner Tätigkeit bei Pfeifer Holz: Ich darf mein Wissen konzernübergreifend einbringen. So ist es möglich, dass die Kollegen im tschechischen Chanovice von meinen gewonnenen Erfahrungen in Deutschland profitieren. Beispielsweise bei der Anbindung der Sortieranlage an unser ERP-System. Branchenkollegen beneiden mich um diese Freiheit, über den Tellerrand hinausblicken zu können.

Diese Eigenschaften muss man mitbringen, um in meinem Arbeitsbereich erfolgreich zu sei: Wichtig sind Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft und der Wille, sich ständig weiterzubilden und neuen Aufgaben zu stellen. Als ich angefangen habe, war die EDV noch geprägt von Befehlszeilen und grünen Bildschirmen. Heute kommen laufend Themen auf uns zu wie Augmented Reality oder autonomes Fahren, denen wir uns nicht entziehen können. Hier gilt es am Ball zu bleiben und zu untersuchen, ob diese Technologien für die Zwecke in der Holzindustrie einen Mehrwert bieten. Mein Beruf ist schon seit 30 Jahren spannend und wird es auch weiterhin bleiben.

Das motiviert mich bei meinen täglichen Aufgaben: Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen gehe ich gern in die Arbeit. Zudem schätze ich, dass ich durch meine Tätigkeit etwas bewege. Der globale Ansatz von Pfeifer, die Mitarbeiter standortübergreifend agieren zu lassen, steigert die Motivation. Dadurch profitieren beide Seiten.

Diese Eigenschaften zeichnen Pfeifer Holz als Arbeitgeber aus: Pfeifer ist ein zuverlässiger Arbeitgeber. Es existieren klare Organisationsstrukturen im Unternehmen und ein positives Klima zwischen Vorgesetzten und Kollegen. Darüber hinaus pflegen wir alle einen offenen Umgang miteinander.

Weitere Beiträge „Erfolgsgeschichten“
(Kopie) „Karriere heißt: Mit den Aufgaben wachsen!“
In jungen Jahren übernimmt Sebastian Eggel viel Verantwortung und baut die CLT-Produktion in Schlitz mit auf.
Christian Siegl - Technischer Einkäufer
Christian Siegl legt die einkaufsspezifischen Rahmenbedingungen als technischer Einkäufer in der Pfeifer Holding GmbH in Unterbernbach für die operativen Einkäufer in den Werken fest.
Technikfreak seit Kindertagen
Marcel Pechtl sorgt als Elektro-/ Automatisierungstechniker in Imst für reibungslose Abläufe in der Produktion.
Stark im Anpacken und Improvisieren
Simon Kirchmair lässt als Betriebsschlosser in Imst täglich seine Muskeln und Expertise spielen – Langeweile Fehlanzeige.
„Karriere heißt: Mit den Aufgaben wachsen!“
In jungen Jahren übernimmt Sebastian Eggel viel Verantwortung und baut die CLT-Produktion in Schlitz mit auf.
Familie und Beruf sind für mich bestens vereinbar
Christine Brunner arbeitet Teilzeit. Trotzdem ist die Verwaltungsangestellte am Pfeifer-Standort Kundl ein hochgeschätztes, unverzichtbares Teammitglied.
Kosmopolit und Vertriebsexperte
Ibou-Kebe Diouf verkauft als internationaler Vertriebsmanager Pfeifer-Produkte in alle Welt.
Logistik-Experte und Kommunikator
Jan Fictum organisiert als Versandleiter in Trhanov die reibungslose Abwicklung von Transporten.
Perfektionist im Sägewerk
Martin Hlaváč leitet das Sägewerk am Standort Chanovice.
Beruflich laufend auf dem Holzweg
Claudia Röther kauft für Pfeifer Rundholz aus Deutschlands Wäldern ein.